Nach den Schrecken zweier Weltkriege wurde unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Wallfahrt von Kriegsheimkehrern ins Leben gerufen. Seitdem findet in Neuengrün alle Jahre am ersten Samstag im September die Friedenswallfahrt statt.
Alle fünf Jahre findet zusätzlich das Legendenspiel, geschrieben von Andreas Bauer und uraufgeführt 1948, auf der Freilichtbühne beim Jugendheim statt.
Die Friedensstandarte geht jedes Jahr an eine andere Gemeinde, die dann monatlich eine Gebetsstunde für den Frieden abhält.
Die erste Wallfahrt fand am 8. September 1946 als "Heimkehrerwallfahrt" statt. Die zunächst zweitägigen Wallfahrten wurden vom Kronacher Heimatdichter Andreas Bauer initiiert. Der damalige Weihbischof Dr. Arthur Michael Landgraf weihte 1947 ein Friedenskreuz ein.
Unter den Festrednern finden sich viele bekannte Politiker: Kultusminister Dr. Alois Hundhammer (1948); Justizminister und stellvertretender Ministerpräsident Dr. Josef Müller (Ochsensepp) (mehrmals); Generalsekretär der CSU, Bundestagsabgeordneter Dr. Franz-Josef Strauß (1952).
1949 wurde die erste Friedensstandarte geweiht. Zur 50. Friedenswallfahrt wurde eine neue Standarte angeschafft, die vom akademischen Bildhauer Heinrich Schreiber entworfen wurde. Sie wurde 1999 in Rom von Papst Johannes Paul II. gesegnet.
In diesem Jahr feiern wir die
Das Programm finden Sie auf der Internetseite https://friedenswallfahrt-neuengruen.de/ .
Der Gottesdienst mit Domkapitular Dr. Norbert Jung ist auf dem YouTube-Kanal des Seelsorgebereichs Frankenwald verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=lBE0ZEM3PWo .
Die Zukunft gehört den Menschen des Friedens – das hat Domkapitular Prälat Georg Kestel bei der 78. Friedenswallfahrt in Neuengrün klargemacht. Mit Blick auf das weltweite Geschehen sei der Friede das zentrale Anliegen, sagte er. Die Friedenswallfahrt in Neuengrün sei deshalb aktuell wie nie. Viele im Krieg befindliche Nationen sehnten sich nach Frieden und würden vieles dafür geben, um das Ziel zu erreichen. Als gutes Beispiel, welches Hoffnung gebe, bezeichnete Kestel die Wiedervereinigung beider Staaten. Die Friedenswallfahrt sei auch ein gutes Zeichen der Hoffnung.
Neuengrün. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat es als großes Glück bezeichnet, dass in Deutschland seit 76 Jahren Frieden herrscht. Der Gottesdienst aus dem Jahr 2021 mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick ist auf dem YouTube-Kanal des Seelsorgebereichs Frankenwald verfügbar: https://youtu.be/_zKW5DvjRlU
Die 75. Friedenswallfahrt in Neuengrün im Zeichen gemeinsamer diplomatischer Mühen fand statt - wenn auch coronabedingt in einer etwas ungewohnten Form. Das Legendenspiel, das alle fünf Jahre von der Dorfbevölkerung auf der Naturbühne am Jugendheim gespielt wird, musste im Jahr 2020 auf Grund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie entfallen und wird wieder im Jahr 2025 aufgeführt.