Bamberg. In seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit betont Erzbischof Herwig Gössl die Bedeutung der Fastenzeit als eine Zeit der neuen Orientierung. Angesichts globaler Unsicherheiten und wachsender Spaltungen mahnt er zur Rückbesinnung auf die Wahrheit.
Vergelt’s Gott sagen und Wertschätzung entgegenbringen.
Am Samstag, 6. April fand in Bad Staffelstein im Pfarrsaal der Gemeinde St. Kilian eine Kommunionhelferschulung statt. Auch sechs Vertreterinnen aus -vertreter aus Wallenfels und Neuengrün nahmen daran teil.
Es war eine eigenartige Stimmung in der Stadtpfarrkirche St. Thomas in Wallenfels. Zum einen freudige Erwartung auf den neuen Pfarrer, zum anderen die Hoffnung, dass endlich ein wenig Ruhe in die kleine Stadt einkehrt. In den letzten Monaten wurde sie von einigen Tiefschlägen ganz schön getroffen und durcheinandergewirbelt. Pfarrer Detlef Pötzl wurde während eines feierlichen Gottesdienstes am 03.09.2023 in Wallenfels als Pfarradministrator für Wallenfels, Schnaid, Neuengrün und Wolfersgrün eingeführt.
Die Zukunft gehört den Menschen des Friedens – das hat Domkapitular Prälat Georg Kestel bei der 78. Friedenswallfahrt in Neuengrün klargemacht. Mit Blick auf das weltweite Geschehen sei der Friede das zentrale Anliegen, sagte er. Die Friedenswallfahrt in Neuengrün sei deshalb aktuell wie nie. Viele im Krieg befindliche Nationen sehnten sich nach Frieden und würden vieles dafür geben, um das Ziel zu erreichen. Als gutes Beispiel, welches Hoffnung gebe, bezeichnete Kestel die Wiedervereinigung beider Staaten. Die Friedenswallfahrt sei auch ein gutes Zeichen der Hoffnung.
Bedingt durch die Versetzung Pater Jan Pojas zum 01.09. nach Bayreuth müssen die Aufgaben, die bisher von ihm ausgeübt wurden vom verbleibenden pastoralen Team im Seelsorgebereich übernommen werden. Die Stelle des Pfarradministrators übernimmt der leitende Pfarrer des Seelsorgebreiches Detlef Pötzl. Eine Herausforderung stellt die Koordination der Gottesdienstzeiten dar.
Pater Jan Poja CR (61) ist seit 01.09.2012 Pfarradministrator in Wallenfels mit der Filialgemeinde Schnaid und Kuratieadministrator in Neuengrün mit der Filialgemeinde Wolfersgrün. Am vergangenen Pfingstwochenende hat er die Gläubigen der Gemeinden, für die er zuständig ist, darüber informiert, dass er zum 01.09.2023 eine neue Stelle in Bayreuth antreten wird.
Bamberg. Seit Beginn des Jahres gibt es in allen 35 Seelsorgebereichen des Erzbistums Bamberg je eine Verwaltungsleitung, die sich um administrative Aufgaben kümmert und das pastorale Personal entlastet.
Der Countdown läuft. Bis zum 6. März geht die Anmeldephase für die Ökumenischen Alltagsexerzitien online 2023. Komm - lautet das Thema.
Auf Grund der schlechten Witterung wurde die Waldweihnacht in die Kirche verlegt