Bamberg. Mit einer Gesamtsumme von 30.000 Euro unterstützt die Familienstiftung Kinderreich von Erzbischof Ludwig Schick Familien mit vielen Kindern in Notlagen sowie Projekte der Familienhilfe. Erzbischof Schick dankte bei der Spendenübergabe im Bistumshaus St. Otto in Bamberg allen Spendern und denen, die sich für die Ziele der Stiftung einsetzen.
Die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg hat ihr 50jähriges Besehen im Rahmen eines virtuellen Festaktes gefeiert. Erzbischof Dr. Ludwig Schick, der Amtschef des Bayr. Ministeriums für Unterricht und Kultus, Stefan Graf sowie die Landtagspräsidentin a.D., Barbara Stamm, sprachen Grußworte. Der kurzweilige Festakt ist über den Youtube-Kanal des Erzbistums abrufbar.
Bamberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick weist auf die Bedeutung der Menschenrechte auch in Krisen- und Pandemiezeiten hin. Durch das Coronavirus sei das Menschenrecht auf Gesundheit derzeit für alle bedroht, sagte Schick zum Tag der Menschenrechte (10. Dezember). Der Erzbischof rief die Politik auf, sorgsam abzuwägen, welche Freiheitsrechte im Kampf gegen die Pandemie eingeschränkt werden dürften und in welchem Umfang.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat die Gläubigen dazu ermutigt, das Vertrauen auf Gott und Jesus Christus nicht zu verlieren, sondern zu erneuern und zu stärken. „Wir sind nicht alleingelassen, nicht verraten und verkauft – wie sich so manch einer aktuell fühlt. Gott ist mit uns!“
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Online-Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Internet-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg.
Weismain. Vor der Vollversammlung des Diözesanrats hat Erzbischof Ludwig Schick in Weismain aufgerufen, die weltweiten Partnerschaften zu pflegen. „Katholisch bedeutet weltumfassend. Wir sind dann katholische Kirche, wenn wir weltkirchlich ausgerichtet sind“, sagte Schick.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft die Gläubigen im Erzbistum Bamberg auf, den von Papst Franziskus gewünschten synodalen Prozess für die ganze Weltkirche mitzumachen. Der Papst bremse den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland nicht aus, sondern fördere ihn, schreibt Schick in einem Hirtenwort, das am Sonntag in den Pfarrgemeinden verlesen wird. Ziel sei es, dass die Kirche wieder mehr Vertrauen in der Gesellschaft und unter den Menschen gewinne und den Dienst Jesu zum Wohl und Heil der Menschen ausüben könne.
Würzburg. Die Kirche braucht nach Worten des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick mutige Christen. „Wir brauchen Mut und nicht Verzagtheit, die wir im Augenblick so an den Tag legen“, sagte Schick am Freitagabend in Würzburg bei einer Begegnung anlässlich der 800-jährigen Präsenz der Franziskaner in Deutschland.
Weingarts/Mukatschewo. Zum Erntedankfest der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Gläubigen daran erinnert, dass die Bewahrung der Schöpfung nur gelingt, wenn es Geschwisterlichkeit unter allen Menschen gibt. „In unserer globalen Welt wissen wir heute, dass wir die Schöpfung nur gemeinsam erhalten können“, sagte der Erzbischof.
Hirschaid. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat 21 Wort-Gottes-Beauftragte in Hirschaid ausgesandt.