Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 29.12.2022
  • Wolfersgrün
Einstimmung auf Weihnachten

Wolfersgrüner Waldweihnacht

Gottesdienst mit Detlef Pötzl am Steinknock

Auf Grund der schlechten Witterung wurde die Waldweihnacht in die Kirche verlegt

von Carola Schuberth

mehr


  • 25.12.2022

„Friede kommt nicht allein durch das Schweigen der Waffen“

Weihbischof Gössl und Prälat Kestel predigen zu Weihnachten über „Wokeness“ und „Zeitenwende“

Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl hat in seiner Weihnachtspredigt zur Wachsamkeit gegenüber allen Formen der Diskriminierung und Ausgrenzung aufgerufen. „Ich halte Wachsamkeit für wichtig, damit sich bei uns nicht Verhaltensweisen einschleichen oder kultivieren, die Menschen ausgrenzen und bedrohen“, sagte der Diözesanadministrator am ersten Weihnachtstag in seiner Predigt im Bamberger Dom.

von hal

mehr


  • 15.12.2022

Erzbischof Schick spendet 24.200 Euro für kinderreiche Familien in Not

Stiftung wird auch nach der Emeritierung des Erzbischofs weitergeführt und hilft dort, wo staatliche Maßnahmen nicht greifen / Scheckübergabe an die Caritas

Bamberg. Mit einer Gesamtsumme von 24.200 Euro unterstützt die Familienstiftung Kinderreich des emeritierten Erzbischofs Ludwig Schick kinderreiche Familien in Notlagen sowie Projekte der Familienhilfe. Erzbischof Schick dankte bei der Spendenübergabe im Bistumshaus St. Otto in Bamberg allen Spenderinnen und Spendern und denen, die sich für die Ziele der Stiftung einsetzen.

von hal

mehr


  • 11.12.2022

„20 Jahre den Weinberg des Herrn in Franken verwaltet“

Ludwig Schick verabschiedet sich mit Festgottesdienst als Bamberger Erzbischof und will auch außer Dienst zu Diensten bleiben

Bamberg. Mit einem festlichen Gottesdienst ist am dritten Adventssonntag Ludwig Schick nach über 20 Jahren als Bamberger Erzbischof verabschiedet worden. Am 1. November 2022 hatte Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch des 73-Jährigen angenommen. Schick war seit 2002 Erzbischof von Bamberg.

von hal

mehr


  • 30.11.2022

Adventsmomente sind wieder online

Das Gemeinschaftsprojekt der bayerischen Diözesen besteht seit 18 Jahren

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de.

von je

mehr


  • 21.11.2022

Trauer um Alois Albrecht

Er war Generalvikar unter drei Erzbischöfen und wurde „Poet des Dombergs“ genannt

Bamberg. Der frühere Generalvikar des Erzbistums Bamberg, Alois Albrecht, ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren in Bamberg nach kurzer schwerer Krankheit. Von 1990 bis 2006 war er Generalvikar. Das Requiem im Dom wird heute ab 14.30 Uhr im Livestream übertragen auf www.youtube.com/erzbistumbamberg.

von cga/mkh/hal

mehr


  • 02.11.2022

Weihbischof Herwig Gössl zum Administrator im Erzbistum Bamberg gewählt

Georg Kestel ist Ständiger Stellvertreter

Bamberg. Nach dem Rücktritt des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick hat das Metropolitankapitel am Mittwoch Weihbischof Herwig Gössl zum Diözesanadministrator gewählt. Er leitet damit das Erzbistum solange, bis Papst Franziskus einen neuen Erzbischof ernannt hat. Zum Ständigen Stellvertreter des Administrators wurde der bisherige Generalvikar Prälat Georg Kestel von ihm ernannt.

von hal

mehr


  • 01.11.2022

Brief von Erzbischof Ludwig Schick zu seinem Rücktritt am 1. November 2022

Am Allerheiligentag 2022 entspricht Papst Franziskus meiner Bitte, mich vom Amt des Erzbischofs von Bamberg zu entpflichten. Nach reiflicher Überlegung und Gebet sowie vielen Gesprächen mit meinem geistlichen Begleiter bin ich bereits im ersten Quartal dieses Jahres zur Überzeugung gekommen, den Papst zu bitten, mich nach 20-jähriger Amtszeit zum 21. September 2022 zu entpflichten.

mehr


  • 01.11.2022

Papst Franziskus nimmt Amtsverzicht des Bamberger Erzbischofs an

Ludwig Schick legt nach 20 Jahren „dankbar und zuversichtlich“ wichtige Entscheidungen und Weichenstellungen in die Hände eines Nachfolgers

Bamberg/Rom. Papst Franziskus hat am Allerheiligentag der Bitte des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick entsprochen, ihn vom Amt zu entpflichten. Die Entscheidung wurde am Dienstag zeitgleich in Rom und in Bamberg verkündet. Mit seinem Rücktritt will Schick die bevorstehenden wichtigen Entscheidungen und Weichenstellungen im Erzbistum einem jüngeren Nachfolger überlassen.

von hal

mehr


  • 21.10.2022

„Christus zum Sprechen bringen“

Erzbischof Ludwig Schick sendet in Schnaittach 21 Wort-Gottes-Beauftragte aus

Schnaittach. Erzbischof Ludwig Schick hat 21 Frauen und Männer als Beauftragte für Wort-Gottes-Feiern ausgesandt. „Als Wort-Gottes-Beauftragte übernehmen Sie die wichtige Aufgabe, Jesus Christus zum Sprechen zu bringen, damit sein Wort die Herzen der Menschen erreicht und ihr ganzes Leben erfüllt“, sagte Schick in seiner Predigt am Freitagabend in St. Kunigund in Schnaittach.

von hal

mehr